„Für die vielen Wenigen“
erschienen in Volksstimme-Wochenendmagazin der Magdeburger Volksstimme, am 1. Februar 2014 „Grün ist die Farbe der Hoffnung, und grün sind die Wände in Marvins Kinderzimmer. Dabei wirkt der aufgeweckte Junge aus Schleibnitz bei Wanzleben gar nicht so, als müssten seine Eltern…
„In der Spiegelschmiede fürs Universum“
erschienen in Volksstimme-Wochenendmagazin der Magdeburger Volksstimme, am 7. Dezember 2013 „Der Geruch von kaltem Gemäuer liegt in der Luft, trotzdem ist es im Keller seines Hauses nicht frisch. Eine runde Spezialglasplatte liegt auf einem Arbeitstisch, 41 Zentimeter Durchmesser, drei Fingerbreit…
„Versteckte Sensation“
erschienen in Moskauer Deutsche Zeitung, Ausgabe 356/Juli 2013 „Eine Ausstellungseröffnung, die kaum weniger Aufmerksamkeit hätte erzeugen können. Erst sagt Kanzlerin Angela Merkel zu, dann ab, dann wieder zu. Das Thema Beutekunst schied die Gemüter. Immerhin verschaffte es einer Schau die…
„Das lange Warten auf Hartmut“
erschienen in Volksstimme Haldensleben/Wolmirstedt, am 20. Juli 2012 „Ein Krankenbett im Wohnzimmer: Hartmut Krüger liegt darin, die Augen geschlossen. Er registriert alles, was um ihn herum passiert. Da ist sich seine Frau sicher. Wie intensiv genau, bleibt ihr aber verborgen,…
„René Barth hat sich registrieren lassen, um zu helfen“
erschienen in Volksstimme Haldensleben/Wolmirstedt, am 31. Januar 2012 „Als es soweit war, zögerte der Meitzendorfer René Barth nicht. Ein Leukämieerkrankter war auf seine Stammzellen angewiesen. Dass der Mann dem Blutkrebs dennoch erlag, machte René Barth betroffen…“ Ein Feature über einen…
„Das Freibad – teuer bezahlte Herzenssache“
erschienen in Volksstimme Oschersleben/Wanzleben, am 18. September 2010 „Im Moment sieht es nicht danach aus, dass die Stadt ihr Freibad halten kann. Oschersleben steht tief in den roten Zahlen. Die Stadtoberen suchen nach neuen Einnahmequellen. Jeder Cent zählt…“ Ein Feature…
„Tausche Datscha gegen einen Kleingarten“
erschienen in der Magdeburger Volksstimme, am 7. Juni 2010 „In Oschersleben bereichern viele Aussiedler das Kleingartenleben. Für die Menschen aus Kasachstan oder Sibirien ist der Flecken Grün neben der städtischen Wohnung ein Muss. Was ihnen einst die „Datscha“ war, ist…
„Die Wehren müssen dort kämpfen, wo die veränderte Lebenswelt Öl ins Feuer gießt“
erschienen in Volksstimme Oschersleben/Wanzleben, am 25. März 2010 „Die Brandbekämpfer müssen um ihren Nachwuchs ringen. Das war die Botschaft auf dem Verbandstag der Jugendfeuerwehren in Peseckendorf am vergangenen Wochenende. Wie sieht die Situation in der Westlichen Börde aus?…“ Ein Feature…
„Fresken tragen Fingerabdruck aus der Börde“
erschienen in Magdeburger Volksstimme, 20. November 2009 „Die russisch-orthodoxe Kirche weiß Qualitätskalk aus Hundisburg (Landkreis Börde) zu schätzen. Genau genommen, haben ihn die russischen Ikonenmaler Alexander Soldatov und Anatolij Aloshin bei Arbeiten an ihrer Freskenkunst entdeckt….“ Eine Reportage darüber, was…