Reaktionen auf den Krieg – Blick in die unabhängigen Medien in Russland
Über die Situation der unabhängigen Medien in Russland habe ich für dekoder.org in den ersten Wochen nach Kriegsbeginn mehrere Interviews gegeben. Die Lage der Medien und der Journalistinnen und Journalisten im Land verschlechterte sich in dieser Zeit fast täglich –…
„Memorial droht das Aus“
erschienen in Publik-Forum am 9. Dezember 2021 Die Menschenrechtsorganisation Memorial ist in Russland in mehr als 30 Jahren zu einer Instanz herangewachsen – von der man nicht denkt, dass sie jemals wegzudenken wäre. Sie war und ist stets Treiber für…
„Die Hallenser und die Sowjets: Von verunglückten Panzern und Schlupflöchern im Zaun“
erschienen und gesendet am 30./31. August 2021 bei MDR SACHSEN-ANHALT: Vor 30 Jahren sind die Sowjets aus Halle abgezogen und viele Menschen tragen immer noch Geschichten mit sich herum, wie das damals eigentlich war zur Besatzungszeit. Welche informellen Wege führten…
„Von Putins Gnaden“
erschienen am 11. Juni 2021 in Publik-Forum Vier Jungredakteure des Studentenmagazins „Doxa“ aus Moskau stehen unter Hausarrest – weil sie über Ängste berichtet haben. Ängste von Studierenden, sie könnten aus der Uni fliegen, wenn sie zu den Unterstützer-Protesten für den…
„Russisches Studentenmagazin vor dem Kadi“
erschienen in Frankfurter Rundschau am 4./5. Mai 2021 Das Studentenmagazin „Doxa“, das an Moskaus Hochschulen schon viele heikle Recherchen in die Hand genommen hat, bekommt riesige Probleme. Diese Probleme sind größer als dieses kleine Magazin, das ausschließlich online erscheint und…
„Szenario wie in Belarus“
erschienen in Magdeburger Volksstimme am 6. Februar 2020 In Russland sind bei regierungskritischen Protesten so viele Menschen wie noch nie festgenommen wurden. Eine extrem schwere Situation, eine einschüchternde Drohkulisse für all jene, die ihrer Unzufriedenheit mit den Verhältnissen in Russland…
„Russlanddeutsches Diarama“
erschienen am 2. Oktober 2020 bei dekoder.org Bei einer Kooperation der Uni Hamburg mit dekoder.org durfte ich am Historischen Seminar einen Semester-Kurs zum Thema Russlanddeutsche journalistisch anleiten. Es war ein tolles Semester mit Prof. Dr. Monica Rüthers. Gemeinsam entwickelten wir mit den…
„Deutsch-Russisches Gedenken: Warum in Naumburg an Helmut Sonnenschein erinnert wird“
erschienen bei mdrsachsenanhalt.de am 16. Juli 2020 und in „Magdeburger Volksstimme“ am 18. Juli 2020 Dr. Helmut Sonnenschein lebte in Naumburg, wurde in der DDR zum Tode verurteilt, nach Moskau verschleppt und erschossen. Zu Unrecht, wie seine Rehabilitierung aus den…
Online-Diskussion: „Gegenöffentlichkeit und Aktivismus im RuNet“
veranstaltet am 11. Juni 2020 vom Zentrum Liberale Moderne via Zoom Das Zentrum für Liberale Moderne hatte mich gebeten, für diese Online-Diskussion die Internetkontrollen sowie die Zensurpolitik in Russland zu erläutern, (gesetzliche) Hintergründe auszuleuchten und zu erklären, wie Freiräume für…
„Truppenabzug 1991 – 1994“
erschienen am 31. August 2019 bei dekoder.org Bei einer Kooperation der Uni Hamburg mit dekoder.org durfte ich mit den Studierenden des Historischen Seminars in den Truppenabzug der früheren Sowjetarmee von 1991 bis 1994 und die Kontroversen darum eintauchen. Beraten hat…