
„Toxische Verhandlungsdynamik: Trump sucht Abkommen um jeden Preis“
erschienen im April 2025 in Forum RGOW – Religion & Gesellschaft in Ost und West Trumps Art, Verhandlungen zwischen Kiew und Moskau zu führen, stieß bereits nach den ersten Initiativen an ihre Grenzen. Als symptomatisch für seine Diplomatie mit der…
„Wann sind Kriege reif für den Frieden?“
erschienen in der Frankfurter Rundschau am 19. Januar 2025 Gastbeitrag gemeinsam mit Cindy Wittke zur Frage, wie es – auch vor dem Hintergrund des neuen (alten) US-Präsidenten Donald Trump – um die Chancen auf Frieden im russischen Angriffskrieg gegen die…

Buch „Frieden verhandeln im Krieg“
erschienen am 27. September 2024 im Quadriga-Verlag Ein bedeutender Teil dieses Jahres bestand für mich darin, gemeinsam mit Cindy Wittke an ihrem Buch „Frieden verhandeln im Krieg“ zu arbeiten. Das waren intensive Monate des Schreibens, Redens und Nachdenkens. Anstrengend, vor…

„Täglich grüßt die Zombiekiste“
erschienen im Buch „Krieg der Narrative“ im Juli 2024 Im Buch „Krieg der Narrative. Russland, die Ukraine und der Westen“ ist ein Beitrag von Tamina Kutscher und mir zur russischen Staatspropaganda in den Medien zu finden: „Täglich grüßt die ‚Zombiekiste‘…
„Der Preis des Zögerns des Westens“
erschienen bei Sacharow.de am 4. Dezember 2023 Die Unterstützung für die Ukraine schwindet, in den USA stehen Milliarden-Pakete auf der Kippe, die Welt steht gespalten da. Was bedeutet das für den Krieg? Welche Rolle spielt China? Und welche Gefahren gehen…
„Russland: Aktivismus im Untergrund“
erschienen bei Deutsche Sacharow Gesellschaft am 9. Juli 2023 Bericht zur Veranstaltung der Deutschen Sacharow Gesellschaft „Aktivismus im Untergrund“, auf der fünf Männer und Frauen vorgestellt wurden, die in Russland zivilgesellschaftlich weiter aktiv sind. Sie setzen sich ein für Menschenrechte,…
Der ukrainische Flugplatz-Kommandeur von Cochstedt
erschienen bei MDR SACHSEN-ANHALT am 3. November 2022 Es gibt Geflüchtete aus der Ukraine, in deren Biographie sich die DDR- und Sowjetvergangenheit mit dem heutigen russischen Angriffskrieg auf seltsame Art verweben: Bei Viktor Braschnik ist das so. Er selbst war…
Das „Babyn Jar Russlands“
erschienen am 27. Dezember 2021 auf dekoder.org In Rostow am Don ist der größte NS-Tatort des Holocaust auf dem Gebiet des heutigen Russlands. Ungefähr 20.000 Jüdinnen und Juden sind dort am 11./12. August 1942 an der Smijowskaja Balka (dt. Schlangenschlucht) ermordet worden. Was in…
„Memorial droht das Aus“
erschienen in Publik-Forum am 9. Dezember 2021 Die Menschenrechtsorganisation Memorial ist in Russland in mehr als 30 Jahren zu einer Instanz herangewachsen – von der man nicht denkt, dass sie jemals wegzudenken wäre. Sie war und ist stets Treiber für…
„Von Putins Gnaden“
erschienen am 11. Juni 2021 in Publik-Forum Vier Jungredakteure des Studentenmagazins „Doxa“ aus Moskau stehen unter Hausarrest – weil sie über Ängste berichtet haben. Ängste von Studierenden, sie könnten aus der Uni fliegen, wenn sie zu den Unterstützer-Protesten für den…