„Nervenkrieg ums Netz“
erschienen in der Berliner Zeitung am 26. Februar 2018
„Wie weit wird der Kreml gehen, um die Begierde nach Kontrolle über das Netz zu stillen? Vor fünf Jahren hat Russland begonnen, in großem Maßstab Internetseiten zu sperren. Immer kleiner werden dort die Freiräume im Netz. Wichtigster Gradmesser für das Ausmaß der Eingriffe: der Umgang mit Facebook. In Russland ist Facebook eine wichtige Nische für freie Meinungsäußerung, alles andere als frei von Trollen, doch weitgehend abgeschirmt vom Zugriff des mächtigen Inlandsgeheimdienstes FSB. Wie also steht es um das soziale Netzwerk in Russland?“
Eine Reportage aus Russland auf der Seite 3 zum schwindenden Freiraum im Netz, den widerkehrenden Ultimaten des Kreml an die Social-Media-Riesen Facebook und Co. und wie Aktivisten und Medienunternehmer in Moskau die Lage wahrnehmen.