„Was von der Euphorie übrig bleibt“
erschienen in Moskauer Deutsche Zeitung, 17 (384), September 2014 „Vor einem Jahr erlebte Moskau den größten Erfolg der Opposition. Es war wie ein Rausch für sie, mit der Hoffnung, kremltreue Polittechnologen aus ihren Ämtern zu jagen. An diesem Sonntag sind wieder…
„Scheinprozesse gegen Kritiker“
erschienen in Frankfurter Rundschau, am 5. September 2014 „Auf dem Wahlplakat von Konstantin Jankauskas steht in roten Buchstaben ‚Hausarrest‘. Es liegt in einer Kiste, die Sweta, Anton und Wiktor zusammenpacken. Sie räumen auf, leeren das trostlose Büro, das sie für…
„Die unsichtbaren Spione von Sotschi“
erschienen auf der Meinungsseite der Magdeburger Volksstimme, am 18. Januar 2014 „In Sotschi wird der größte Sicherheitsapparat in der Geschichte Olympischer Spiele aufgefahren: mit zehntausenden Polizisten, tausenden Kameras und einer abgeriegelten Sicherheitszone. Die Terrorgefahr ist mit den blutigen Anschlägen von…
„Erklärtes Ringen um die Freiheit“
erschienen in Moskauer Deutsche Zeitung, online am 3. August 2013 „Bis das über ihn verhängte Urteil von fünf Jahren Haft rechtskräftig wird, darf der Oppositionelle und Kandidat auf das Bürgermeisteramt in Moskau, Alexej Nawalnyj, auf freiem Fuß bleiben. Damit begann,…
„Oppositioneller Nawalnyj zu fünf Jahren Haft verurteilt“
erschienen in Moskauer Deutsche Zeitung, nur online am 18. Juli 2013 „Der Blogger und Bürgermeisterkandidat in Moskau, Alexej Nawalnyj, ist zu fünf Jahren Haft verurteilt worden. Der Prozess gegen Russlands derzeit bekanntesten Oppositionellen wegen Veruntreuung galt als umstritten…“ Ein Feature…
„Mit Blumen trotzen Russen dem Kreml“
erschienen in Magdeburger Volksstimme, am 17. Dezember 2012 „Russland steht auch ein Jahr nach der von Fälschungsvorwürfen überschatteten Duma-Wahl im Zeichen des Protests: Tausende Moskauer gingen am Sonnabend erneut gegen Präsident Wladimir Putin auf die Straße…“ Ein Feature über eine…