„Überwachung und Zensur – Russlands Internet massiv unter Druck“
erschienen auf Telepolis, am 12. August 2014 „In Russland werden mittlerweile fast täglich neue Vorgaben zur Regulierung des Internets bekannt. Jetzt soll Schluss sein mit anonymer Nutzung von offenen WLAN-Netzen. Bei genauerem Hinsehen erweist sich das als Nebeneffekt eines viel…
„Putin stellt Klartext unter Zensur“
erschienen in Magdeburger Volksstimme, am 4. August 2014 „Das rosa Logo prangt an der Wand einer geräumigen Fabriketage in einem Backsteinbau im Herzen Moskaus, wo der kleine TV-Sender „Doschd“ seit vier Jahren sitzt. Eine junge Frau telefoniert hektisch an der…
„Populäre Blogger im Visier“
erschienen auf Telepolis, am 2. August 2014 „In Russland ist am Freitag ein neues Internetgesetz in Kraft getreten, mit dem viel gelesene Blogger kontrolliert werden sollen. Offiziell gehört es zu einem Anti-Terror-Paket. Internetaktivisten haben daran aber ihre Zweifel…“ Ein neues…
„Die kritischen Geister aus dem Internet“
erschienen auf cicero.de am 3. Juli 2014 „Ein Bild macht die Runde im Web – und mit ihm die Häme über die wertlose Ausbeute der russischen Polizei. Unter dem Titel „Schlechter, guter Mensch“ ist darauf ein versoffener, dröger Punk in…
„Putin will populäre Blogger kontrollieren“
erschienen am 3. Juni 2014 auf ostpol.de, das Osteuropamagazin „Es klang wie ein Abschied: Der beliebte russische Blogger Oleg Kosirew erklärte Anfang Mai, dass er Leser-Kommentare unter seinen Texten auf der in Russland meistgenutzten Blog-Plattform Livejournal.com fortan nur nach Prüfung…
Russlands „Facebook“ unter Druck
Interview im Rahmen der Sendung „Heute im Osten“ beim Mitteldeutschen Rundfunk vom 16. Mai 2014 Für eine Sendung, die sich mit der zunehmenden Einschränkung der Meinungsfreiheit im russischen Internet beschäftigt, hat mich die Redaktion von „Heute im Osten“ zu einem…
„Der Mann fürs Netz“
erschienen in Publik Forum, Nummer 2, 31. Januar 2014 „Alexej Sidorenko sitzt da, die Beine lässig übereinander geschlagen, seine Augen blicken durch eine Brille mit dickem schwarzem Rand. Der gebürtige Moskauer spricht an diesem Januarabend in Berlin von der Kontrolle…
„Die unsichtbaren Spione von Sotschi“
erschienen auf der Meinungsseite der Magdeburger Volksstimme, am 18. Januar 2014 „In Sotschi wird der größte Sicherheitsapparat in der Geschichte Olympischer Spiele aufgefahren: mit zehntausenden Polizisten, tausenden Kameras und einer abgeriegelten Sicherheitszone. Die Terrorgefahr ist mit den blutigen Anschlägen von…
„Schärfere Internetsperren vor Sotschi“
erschienen am 17. Januar 2014 auf ostpol.de, das Osteuropamagazin „Kurz vor Olympia in Sotschi verschärft Russland noch einmal die Sperren fürs Internet. Offiziell will Putin damit Kontrolle über Terroristen erlangen. Kritiker befürchten jedoch eine Einschränkung der Meinungsfreiheit.“ Seit wenigen Jahren…
„Russland baut Internetüberwachung aus“
erschienen auf Telepolis, am 8. November 2013 „Während die NSA-Affäre die Politiker in Deutschland und Europa beschäftigt, arbeitet der Kreml unbeirrt weiter am Ausbau der Internetüberwachung auf russischem Territorium. Dabei wollen die Russen offenbar auch Zugang zu westlichen Diensten …“…