Buch „Frieden verhandeln im Krieg“

erschienen am 27. September 2024 im Quadriga-Verlag

Ein bedeutender Teil dieses Jahres bestand für mich darin, gemeinsam mit Cindy Wittke an ihrem Buch „Frieden verhandeln im Krieg“ zu arbeiten. Das waren intensive Monate des Schreibens, Redens und Nachdenkens. Anstrengend, vor allem aber lehrreich. Jetzt hat das Buch das Licht der Öffentlichkeit erblickt. Die Message ist so einfach wie kompliziert: Der Ruf nach Verhandlungen allein ist naiv. Was aber braucht es für einen gerechten Frieden für die Ukraine? Vor allem im Umgang mit dem russischen Aggressor? Da steht es und wir hoffen, dass es Leserinnen und Leser findet. Ab sofort im Buchhandel!

„Hier wird etwas beigesteuert, das in den aktuellen Debatten zu kurz zu kommen droht, der Tiefenblick in die Geschichte, in die Komplexität von Friedensverhandlungen und das Wissen darum, was vorherige Vereinbarungen zum Scheitern gebracht hat.“Susanne Billig im DLF

Lesungen/Diskussionen bisher:

Buchpremiere: 25. November 2024 Berlin / Leibniz-Gemeinschaft (siehe Bilder unten)

Diskussionen: 16. Januar 2025 Regensburg – Cindy Wittke gemeinsam mit Helmut Aust; 7. Februar 2025 Schöneiche – Cindy Wittke gemeinsam mit Mandy Ganske-Zapf; 04. April 2025 Regensburg „Lange Nacht der Bibliotheken“ – Cindy Wittke gemeinsam mit Mandy Ganske-Zapf; 21. Mai 2025 Berlin / n-ost kitschen talk – Cindy Wittke gemeinsam mit Mandy Ganske-Zapf – weitere sind in Planung.

Bei Interesse an Lesungen oder Diskussionsveranstaltungen mit Cindy Wittke und/oder mir gemeinsam schreiben Sie an email@mgzapf.de.

Mit Cindy Wittke bei der Premiere unseres Buches „Frieden verhandeln im Krieg – Russlands Krieg, Chancen auf Frieden und die Kunst des Verhandelns“ in Berlin am 25. November 2024 @Tamina Kutscher

Weitere Pressestimmen, Interviews und Gastbeiträge:

Zeit Online, 11. Oktober 2024: „Es gibt keine Roadmap, die irgendwo herumliegt“

Radio 1 I Die Profis im Gespräch mit Cindy Wittke, 26. Oktober 2024: „Frieden verhandeln im Krieg“

Die Presse, 15. November 2024: „Vier Szenarien, wie Russlands Feldzug gegen die Ukraine enden könnte“

Der Tagesspiegel, 30. November 2024: „Kann die Ukraine das Blatt noch wenden?“

Ukraine-Analysen/Bpb.de: „Frieden verhandeln im Krieg. Russlands Krieg, die Chancen auf Frieden und die Kunst des Verhandelns“ – ein Kommentar

Magdeburger Volksstimme, 2. Dezember 2024: „Weichen für die Ukraine stellen“

WDR Redezeit, 23. Januar 2025: „Frieden schaffen – Cindy Wittke“

… weitere 2025 werden noch ergänzt …